Die Arbeit vor Ort im unmittelbaren Umfeld ausgewählter Sammlungsobjekte war wesentlich für die Auseinandersetzung mit einem konkreten Exponat, einer bestimmten historischen Epoche oder anderen durch die Sammlung verkörperten gesellschaftlichen Phänomenen. Diese gestalterischen Dialoge wurden objekthaft, räumlich, grafisch, filmisch, narrativ, und performativ geführt. Ein wesentlicher Aspekt der entstandenen gestalterischen Werke war es, sie in Beziehung zum räumlichen Kontext des Vorgefundenen im Museum zu setzen, da der den Arbeiten zugrundeliegende dialogische Ansatz auch auf die situativen Bedeutungsebenen Einfluss nimmt. Durch sie entstehen für die Museumsbesucher neuartige und zeitgenössische Sichtweisen auf die ausgewählten Sammlungsgegenstände.
Students approached selected objects from the collection's holdings of the Düsseldorf municipal museum, using the principle of dialogue to formulate design statements in a variety of media. The dialogues were conducted in spatial, graphical, filmic, performative and objective modes. In order to make the various levels of meaning accessible, the resulting works were shown in juxtaposition with the originals and set in relation to the spatial context of the museum setting itself. The book documenting the project was published by Ernst Wasmuth Verlag Berlin / Tübingen in autumn 2017 and was presented at the bookfair in Frankfurt.
Publikation
Gestalterische Dialoge – Forschung, Prozess Ausstellung
Herausgeberinnen
Elisabeth Holder, Gabi Schillig, Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts / Institute for Research in Applied Arts (IRAA)
Gestaltung
Miriam Hausner, Miriam Keil, Claudia Stollenwerk, Ruven Wiegert
Sprache und Umfang
deutsch, ca. 176 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen; Format 15 x 21 cm. Klappenbroschur
Erschienen als ALUF 14 in der Reihe 'Aus Lehre und Forschung'
Fachbereich Design, Hochschule Düsseldorf PBSA
Verlag
Wasmuth Verlag, Berlin/Tübingen, 2017
Fotos Buch: Ruven Wiegert
Gestalterische Dialoge
Wasmuth Verlag